Direkt zum Inhalt

Der Mensch ist verschieden

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Der Mensch ist verschieden - dreiunddreißig Charaktere
Personen
Hauptautorität
Köhlmeier, Michael
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
85 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
33 MENSCHLICHE CHARAKTERTYPEN - ACHTUNG: SELBSTERKENNTNIS-GEFAHR! Sind Sie der Erfolgsverwöhnte oder mehr der Versagende? Die Schweigerin oder doch eher die Auseinandersetzerin? Der Immerzu-Dankbare, der Nimmersatte oder gar die Feinste von den Feinen? Monika Helfer und Michael Köhlmeier stellen uns einen bunten Reigen an menschlichen Charaktertypen vor. Fantasievoll und erfinderisch erzählt das Schriftstellerehepaar vom Kunstverliebten und dem Magenleidenden, vom Gewohnheitsmenschen, der Einsamen und der Eingebildet-Vergesslichen. Und wer sich vor Selbsterkenntnis nicht scheut, kann sich im ein oder der anderen wiedererkennen. DIE EINZIGE ANTIKE CHARAKTERLEHRE MODERN INTERPRETIERT. Als Nacherzähler antiker Stoffe beliebt und geschätzt, hat Köhlmeier gemeinsam mit seiner Frau den griechischen Philosophen Theophrast für das 21. Jahrhundert entdeckt. Die "Charaktere" des Theophrast, Nachfolger des großen Aristoteles in dessen Schule, bilden die erste und einzige Charakterlehre des Hellenismus, die zum Vorbild wurde für viele folgende bis hin zu Elias Canettis "Der Ohrenzeuge". Mit Blick auf den Menschen der Gegenwart betreiben Monika Helfer und Michael Köhlmeier seine berühmten Charakterstudien weiter. Anhand von besonderen und alltäglichen Situationen oder auch gewitzten Dialogen halten sie uns den Spiegel vor - ein Geschenkbuch mit philosophischem Mehrwert und Selbsterkenntnis-Gefahr.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Mensch ist verschieden
Titelzusatz
dreiunddreißig Charaktere
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
529874514
ISBN13
978-3-7099-3781-5
Umfang
85 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20170308/9783709937815/v9783709937815.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20170308/9783709937815/im9783709937815s.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-529874514-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
33 MENSCHLICHE CHARAKTERTYPEN - ACHTUNG: SELBSTERKENNTNIS-GEFAHR! Sind Sie der Erfolgsverwöhnte oder mehr der Versagende? Die Schweigerin oder doch eher die Auseinandersetzerin? Der Immerzu-Dankbare, der Nimmersatte oder gar die Feinste von den Feinen? Monika Helfer und Michael Köhlmeier stellen uns einen bunten Reigen an menschlichen Charaktertypen vor. Fantasievoll und erfinderisch erzählt das Schriftstellerehepaar vom Kunstverliebten und dem Magenleidenden, vom Gewohnheitsmenschen, der Einsamen und der Eingebildet-Vergesslichen. Und wer sich vor Selbsterkenntnis nicht scheut, kann sich im ein oder der anderen wiedererkennen. DIE EINZIGE ANTIKE CHARAKTERLEHRE MODERN INTERPRETIERT. Als Nacherzähler antiker Stoffe beliebt und geschätzt, hat Köhlmeier gemeinsam mit seiner Frau den griechischen Philosophen Theophrast für das 21. Jahrhundert entdeckt. Die "Charaktere" des Theophrast, Nachfolger des großen Aristoteles in dessen Schule, bilden die erste und einzige Charakterlehre des Hellenismus, die zum Vorbild wurde für viele folgende bis hin zu Elias Canettis "Der Ohrenzeuge". Mit Blick auf den Menschen der Gegenwart betreiben Monika Helfer und Michael Köhlmeier seine berühmten Charakterstudien weiter. Anhand von besonderen und alltäglichen Situationen oder auch gewitzten Dialogen halten sie uns den Spiegel vor - ein Geschenkbuch mit philosophischem Mehrwert und Selbsterkenntnis-Gefahr.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
33 MENSCHLICHE CHARAKTERTYPEN - ACHTUNG: SELBSTERKENNTNIS-GEFAHR! Sind Sie der Erfolgsverwöhnte oder mehr der Versagende? Die Schweigerin oder doch eher die Auseinandersetzerin? Der Immerzu-Dankbare, der Nimmersatte oder gar die Feinste von den Feinen? Monika Helfer und Michael Köhlmeier stellen uns einen bunten Reigen an menschlichen Charaktertypen vor. Fantasievoll und erfinderisch erzählt das Schriftstellerehepaar vom Kunstverliebten und dem Magenleidenden, vom Gewohnheitsmenschen, der Einsamen und der Eingebildet-Vergesslichen. Und wer sich vor Selbsterkenntnis nicht scheut, kann sich im ein oder der anderen wiedererkennen. DIE EINZIGE ANTIKE CHARAKTERLEHRE MODERN INTERPRETIERT. Als Nacherzähler antiker Stoffe beliebt und geschätzt, hat Köhlmeier gemeinsam mit seiner Frau den griechischen Philosophen Theophrast für das 21. Jahrhundert entdeckt. Die "Charaktere" des Theophrast, Nachfolger des großen Aristoteles in dessen Schule, bilden die erste und einzige Charakterlehre des Hellenismus, die zum Vorbild wurde für viele folgende bis hin zu Elias Canettis "Der Ohrenzeuge". Mit Blick auf den Menschen der Gegenwart betreiben Monika Helfer und Michael Köhlmeier seine berühmten Charakterstudien weiter. Anhand von besonderen und alltäglichen Situationen oder auch gewitzten Dialogen halten sie uns den Spiegel vor - ein Geschenkbuch mit philosophischem Mehrwert und Selbsterkenntnis-Gefahr.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Mensch ist verschieden
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14