Direkt zum Inhalt

Wie laut war eigentlich der Urknall?

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Wie laut war eigentlich der Urknall? - wie sich Menschen unser Universum vorstellen
Personen
Hauptautorität
Duprat, Guillaume
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
48 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie laut war eigentlich der Urknall? : Wie sich Menschen unser Universum vorstellen / von Guillaume Duprat Dieses außergewöhnliche Sachbuch nimmt Kinder mit auf eine spielerische und intuitive Reise durch die verschiedensten Vorstellungen, die sich die Menschheit von unserem Universum gemacht hat. Jedes Volk, jede Kultur, jede Zivilisation hatte seine eigene Vorstellung von unserem Universum und oft ganz eigene Worte, um es zu beschreiben oder davon zu erzählen. Ist das Universum flach oder doch eher rund wie ein Ballon? Wer hat sich den Himmel wie eine kristallklare Kugel vorgestellt? Und gibt es gar ein Multiversum? Vom Weltall der alten Griechen über die Erkenntnisse Kopernikus' bis zur Vorstellung Albert Einsteins können Kindern in wunderbaren Klapptafeln in erstaunliche Fantasiewelten unterschiedlichster Völker und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart blicken, sie erfahren, was man beobachten kann und welche Theorien es heute zum Weltall gibt. Ein fundiert für Kinder aufbereitetes Sachbuch zum Universum, das Wissenschaft und Imagination verbindet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie laut war eigentlich der Urknall?
Titelzusatz
wie sich Menschen unser Universum vorstellen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
ISBN13
978-3-95728-208-8
ISBN10
3-95728-208-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
20.6 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Guillaume Duprat. Susanne Schmidt-Wussow
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Umfang
48 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie laut war eigentlich der Urknall? : Wie sich Menschen unser Universum vorstellen / von Guillaume Duprat Dieses außergewöhnliche Sachbuch nimmt Kinder mit auf eine spielerische und intuitive Reise durch die verschiedensten Vorstellungen, die sich die Menschheit von unserem Universum gemacht hat. Jedes Volk, jede Kultur, jede Zivilisation hatte seine eigene Vorstellung von unserem Universum und oft ganz eigene Worte, um es zu beschreiben oder davon zu erzählen. Ist das Universum flach oder doch eher rund wie ein Ballon? Wer hat sich den Himmel wie eine kristallklare Kugel vorgestellt? Und gibt es gar ein Multiversum? Vom Weltall der alten Griechen über die Erkenntnisse Kopernikus' bis zur Vorstellung Albert Einsteins können Kindern in wunderbaren Klapptafeln in erstaunliche Fantasiewelten unterschiedlichster Völker und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart blicken, sie erfahren, was man beobachten kann und welche Theorien es heute zum Weltall gibt. Ein fundiert für Kinder aufbereitetes Sachbuch zum Universum, das Wissenschaft und Imagination verbindet.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie laut war eigentlich der Urknall?
Personen
Verfasser/-in
Öff. Bücherei der Stadtgemeinde Hall i.T.
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26808
S-ASTRON
A 84
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14